
Wie gesund ist der Schneidersitz wirklich?
Share
Die Königshaltung: Warum der Schneidersitz Ihrer Gesundheit zugutekommt
Sich im Schneidersitz niederzulassen, ist wie ein Nicken an unsere Vorfahren, die nicht auf ergonomische Stühle oder orthopädische Kissen angewiesen waren. Diese einfache Pose, auch bekannt als Sukhasana in der Yoga-Praxis, bietet eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen:
-
Fördert eine bessere Haltung: Im Schneidersitz zu sitzen ermutigt zur Ausrichtung von Rücken, Nacken und Schultern, wodurch die Wirbelsäule in ihrer natürlichen Form unterstützt wird. Eine Studie im "Journal of Physical Therapy Science" fand heraus, dass das Sitzen auf dem Boden mit gekreuzten Beinen die Lendenlordose (die natürliche Krümmung in der Lendenwirbelsäule) verbessern kann, was zu einer besseren Haltung führt (Kim et al., 2015).
-
Stärkt die unteren Rücken- und Beckenmuskeln: Ohne die Rückenlehne eines Stuhls müssen Ihre Muskeln arbeiten, um Sie aufrecht zu halten. Dieses "aktive Sitzen" kann die Stärke der Muskeln um Ihren Kern herum erhöhen.
-
Verbessert die Flexibilität: Regelmäßiges Üben des Schneidersitzes kann dazu beitragen, die Flexibilität der Hüftbeuger, der Oberschenkel und des Beckens zu erhöhen, was für einen gesunden unteren Rücken entscheidend ist.
-
Stimuliert die Verdauung: Der Schneidersitz kann die Verdauung fördern, indem er die Bauchorgane sanft massiert und damit die Verdauungsprozesse unterstützt.
-
Reduziert Stress: Eine Studie hat gezeigt, dass Yoga-Posen wie der Schneidersitz Stress und Angst reduzieren können (West et al., 2004).
Die dunkle Seite des Sitzens: Wie traditionelle Stühle uns schaden können
Es ist kein Geheimnis, dass langes Sitzen auf traditionellen Bürostühlen negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben kann. Die "Sitzen-ist-das-neue-Rauchen"-Analogie ist inzwischen weit verbreitet, und Studien stützen diese Behauptung. Eine sitzende Lebensweise kann mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes Typ 2 und sogar einige Krebsarten verbunden sein (Katzmarzyk et al., 2009).
Falsches Sitzen kann auch zu einer schlechten Körperhaltung führen, wobei der "Bürokrümmer" – ein nach vorne gebeugter Rücken und Schultern, ein herausgestreckter Hals – zu einem allgegenwärtigen Leiden moderner Büroangestellter geworden ist. Diese unnatürlichen Haltungen können zu chronischen Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen führen, die oft schwer zu beheben sind.
Der Umschwung: Sitzgewohnheiten ändern
Das Einführen des Schneidersitzes in Ihre tägliche Routine kann helfen, diese negativen Effekte zu bekämpfen. Sie müssen nicht Ihren ganzen Tag im Schneidersitz verbringen – beginnen Sie mit kurzen Intervallen und steigern Sie die Dauer allmählich. Ihr Körper wird Ihnen danken!
Fazit: Die Renaissance des Bodensitzens
Es scheint, dass unsere Vorfahren etwas richtig gemacht haben, als sie rund ums Lagerfeuer Geschichten erzählten, im Schneidersitz und nicht auf einem Stuhl. Es ist Zeit, diesen zeitlosen Klassiker wiederzubeleben und an den modernen Arbeitsplatz zu bringen.